Aktionen 2009

Mahnmal für die Opfer des Völkermords in Namibia 1904-1908 Eingeweiht am 11. August 2009 von Minister Prof. Peter H. Katjavivi und Senator Dr. Loske Festrede



BY DIRECTOR GENERAL OF THE NATIONAL PLANNING COMMISSION
HONOURABLE PROF. PETER KATJAVIVI

AT THE INAUGURATION OF THE MEMORIAL
FOR THE VICTIMS OF THE BATTLE OF OHAMAKARI
AND THE GENOCIDE IN NAMIBIA 1904-1908
ON 11 AUGUST 2009
AT BREMEN, GERMANY, 17H00 - deutsche Übersetzung

Director of Ceremonies;

Senator Dr. Reinhard Loske
Michael Weisser from D.U.R.S.T.-Exhibition
Ralph Saxe from Verein Der Elefant eV
Prof. Dr. Jutta Berninghausen from Hochschule Bremen
Honourable Ministers and Deputy Ministers present here;
Honourable Members of Parliament;
Your Excellencies, Members of the Diplomatic Corps;
Distinguished Captains of Industries;
Distinguished Invited Guests;
Members of the Media;
Ladies and Gentlemen

Good Evening - I am happy to be here in Bremen, Germany to witness this historic event ‘The Inauguration of the Memorial to the Victims of the Battle of Hamakari and of the Genocide in Namibia 1904-1908. It gives me great pleasure and honour to witness this important gathering on behalves of the Government Republic of Namibia which has brought together this evening. We can share knowledge, experience and lessons learnt with respect to our colonial history and its consequences.

We are pleased to note that the leadership of the City of Bremen has found it appropriate to pay tribute to the memories of the victims of the war of 1904 – 1908 by erecting this monument. It is indeed a welcome gesture of goodwill to us in Namibia and to all those people in the world who value lives and dignity of mankind. In this respect, we commend your initiative to erect this monument dedicated to the memory of Namibians who lost their lives during the colonial war. To you Mr. Senator, and your colleagues who are associated with this important initiative, we simply cannot thank you enough for what you have done for both Germany and Namibia. Your bold initiative to erect this monument has brought back the memories of those who lost lives during the terrible colonial war far away in Africa.

Today we are here having the opportunity to remember them and to pay homage for them. This is possible because of what you have done through this auspices occasion.

Director of Ceremonies,
At the 2004 Bremen international conference on colonial conflicts in Namibia from 1904 to 1908 - the so-called Herero symposion - then Mayor Dr. Henning Scherf, President of the Senate of the Free Hanseatic City of Bremen, in his talks with representatives of all Namibian groups concerned and participating in the event, pledged that a memorial be erected in Bremen to commemorate the victims and recall the need for reconciliation. Through an initiative by Bremen African Archives in co-operation with The Elephant Cultural Centre (Verein DerElefant! e.V.), Dr. Scherf’s pledge is now put into operation.

I am reliably informed that the memorial is composed of concrete, gravel, up to 300 medium-sized boulders and four larger rocks of an oblong shape and a length of about 70 to 100 cm. The boulders and rocks are collected in the Ohamakari (Waterberg) area. The gravel and the concrete are German products. The gravel concrete, covering the ground of the rotundal memorial, symbolises the base of memory, the 300 Namibian boulders stand for the countless victims of genocide, the four larger rocks represent the groundstones of reconciliation which we have to set. The memorial is integrated into the garden landscape of the park around the Bremen Anti-Colonial Monument, the Brick Elephant, well known to anyone who has walked the area around the Bremen central station.

I am happy to hear that the Brick Elephant was erected in 1932 to commemorate the German colonial past and was re-dedicated to be a monument to anti-colonialism and reconciliation to celebrate Namibian independence in 1990, in the presence of then Minister of Education, Nahas Angula and currently the Prime Minister of the Republic of Namibia. The neighbourhood of the memorial to the Brick Elephant and its landscape garden-type surrounding associates a relationship to a friendly and balanced environment. The memorial is situated on the visual central axis of the Brick Elephant, close to the verge of the green along the well-visited Hohenlohe Straße. Thus a visible correspondence is created with the larger monument, without interfering with its original dominance of the complete scene. There will be no path to or around the memorial; it presents itself to passers-by on the side-walk of Hohenlohe Straße.

This Memorial is understood as a further manifestation of the process of reconciliation between Germany and Namibia, which the colonial apology by the German Minister of Economic Co-operation, Ms Heidemarie Wiczorek-Zeul on the occasion of the 100st anniversary of battle of Ohamakari in 2004, for the atrocities committed by Imperial Germany. The links established in the implementation phase of the memorial project with the Okakarara Cultural Centre are expected to leading to vibrant exchanges between Okakarara and Bremen in which, in particular, the youth, our common future and the most important beneficiaries of reconciliation, will participate.

The memorial project is co-financed by Bremen’s Senator for Environment, Works, Traffic, and European Affairs, the Schwachhausen Local Government, and the Green Party. Prof Manfred Hinz from the Faculty of Law of the University of Namibia and Mr. Thomas Frank Gatter of the Bremen Africa Archives, University of Bremen, has been responsible for guiding and directing the memorial project; Mr. Gatter also designed the lay-out of the memorial. Mr. Heiner Schneider-Waterberg is thanked for assisting in collecting the stones and carrying them from the mountains to the street. Mr. Gunther Hilliges, the former Head of the Bremen State Office for Development Assistance, was the driving political force behind the implementation of the project. Mr. Harald Schütt, Windhoek, took care of all the technicalities to move the Waterberg stones from the Waterberg to Bremen. The Honorary Consul of Namibia to Bremen and Hamburg, Mr. Klaus Thesenfitz, thankfully funded the transport of the stones.

If we are to achieve sustainable development and well being of the majority of our people then the wise words of President Julius Mwalimu Nyerere of Tanzania when said “we must run while they are walking” must guide us. We should put into practice these words and make them the conveyor belt to support us during this race. We need to fully work together as partner in the fight against poverty and economic emancipation of both our countries people as we have common interest.

In conclusion, allow me to wish both countries a healthy long-lasting relationship. I encourage you to remain focused in finding lasting solutions to these perennial problems a driving force to curb poverty and rural under- development.

It is now my honour and pleasure to officially inaugurate this
on behalf of the government of the Republic of Namibia.
I Thank You.


» Deutsche Übersetzung von Gudrun Eickelberg

Grußwort
des Generaldirektors der nationalen Planungskommission
Prof. Peter Katjavivi
anlässlich der Einweihung des Denkmals
für die Opfer der Schlacht von Ohamakari
und des Völkermords in Namibia 1904-1908

am 11. August 2009 in Bremen

Sehr geehrte Veranstalter,
Senator Dr. Reinhard Loske,
Michael Weisser (Installation D.U.R.S.T.),
Ralph Saxe vom Verein Der Elefant! e.V.,
Prof. Dr. Jutta Berninghausen von der Hochschule Bremen,
Minister und stellvertretende Minister,
Mitglieder des Parlaments,
Mitglieder des Diplomatischen Korps,
Vertreter der Industrie,
geladene Gäste,

Damen und Herren,
Guten Abend,

ich bin glücklich, hier in Bremen zu sein und diesem historischen Ereignis „Der Einweihung des Mahnmals für die Opfer der Schlacht von Hamakari und des Völkermords in Namibia 1904-1908“ beiwohnen zu können. Es ist mir eine große Freude und Ehre bei dieser wichtigen Zusammenkunft, die uns an diesem Abend zusammengebracht hat, für die Regierung der Republik Namibia dabei zu sein. Wir können Wissen, Erfahrung und Gelerntes hinsichtlich unserer kolonialen Geschichte und ihrer Folgen miteinander teilen. Wir freuen uns, feststellen zu können, dass die Führung der Stadt Bremen dem Gedenken der Opfer des Krieges von 1904-1908 entsprechend Tribut zollt, indem sie dieses Monument errichtet. Es ist in der Tat eine Willkommensgeste des guten Willens für uns in Namibia und für alle die Menschen in der Welt, die das Leben und die Würde der Menschheit wertschätzen.

In dieser Hinsicht loben wir ihre Initiative dieses Monument zu errichten, das der Erinnerung an Namibiern gewidmet ist, die ihr Leben während des Kolonialkrieges verloren haben. Ihnen, Herr Senator und ihren Kollegen, die an dieser wichtigen Initiative beteiligt sind, können wir nicht genug danken für das, was sie für Deutschland und Namibia getan haben. Ihre mutige Initiative, dieses Monument zu errichten, hat die Erinnerung an die zurückgebracht, die ihr Leben während des schrecklichen Kolonialkrieges im fernen Afrika verloren haben. Heute haben wir die Gelegenheit uns an sie zu erinnern und ihnen zu huldigen. Das haben sie durch ihre Schirmherrschaft für diesen Anlass ermöglicht.

Während der internationalen Konferenz für koloniale Konflikte in Namibia in der Zeit von 1904-1908, dem so genannten Herero-Symposium, das 2004 in Bremen stattfand, hat Bürgermeister Dr. Henning Scherf, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, in seinen Gesprächen mit Repräsentanten aller namibischen Gruppen, die an dieser Veranstaltung beteiligt waren, versprochen, sich dafür einzusetzen, dass ein Mahnmal in Bremen errichtet wird, zum Gedenken an die Opfer und als Zeichen der Notwendigkeit zur Versöhnung. Durch eine Initiative des Bremer Afrika-Archivs in Kooperation mit dem Verein der Elefant! e.V. ist das Versprechen von Dr. Scherf jetzt in die Tat umgesetzt worden.

Ich bin zuverlässig informiert, dass das Mahnmal aus Beton, Kies, bis zu 300 mittelgroßen Steinen und vier größeren, rechteckigen Felsbrocken in einer Größe von 70-100 cm besteht. Die Steine und Felsbrocken wurde im Ohamakari- (Waterberg) Gebiet gesammelt. Kies und Beton sind deutsche Produkte. Kies und Beton, die den Boden der runden Gedenkstätte bedecken, symbolisieren die Grundlage der Erinnerung. Die 300 Steine aus Namibia stehen für die unzähligen Opfer des Völkermords, die vier größeren Felsbrocken stellen die Grundsteine der Versöhnung dar, die wir setzen müssen. Das Mahnmal ist eingefügt in den Park um das Bremer AntiKolonialDenkmal, den Backstein Elefanten, bestens bekannt all denen, die die Gegend um den Bremer Hauptbahnhof erkundet haben.

Ich freue mich zu hören, dass der Backstein-Elefant, der 1932 errichtet wurde, um an die Deutsche Kolonialvergangenheit zu erinnern, anlässlich der Feier zur namibischen Unabhängigkeit 1990 und in Anwesenheit des Bildungsministers, Nahas Angula, dem gegenwärtigen Premierminister der Republik Namibia, in ein AntiKolonial- und Versöhnungsdenkmal umgewidmet wurde. Die Nachbarschaft von Mahnmal und Backstein-Elefant und seine parkähnliche Umgebung stellt eine Beziehung zu einer freundlichen und ausgeglichenen Umwelt her. Das Mahnmal befindet sich auf der optischen Mittelachse des Backstein-Elefanten, nahe dem Grünstreifen entlang der belebten Hohenlohe Straße. Somit wird eine sichtbare Entsprechung zu dem größeren Monument geschaffen ohne seine ursprüngliche Dominanz in der gesamten Ansicht zu stören. Es wird keinen Weg zum Mahnmal oder um das Mahnmal herum geben; es präsentiert sich den Vorbeigehenden am Rande der Hohenlohe Straße. Diese Gedenkstätte versteht sich als weitere Manifestation des Versöhnungsprozesses zwischen Deutschland und Namibia, durch die Entschuldigung der Deutschen Ministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Frau Heidemarie Wiczorek-Zeul für die vom kaiserlichen Deutschland begangenen Grausamkeiten, anlässlich des 100. Jahrestages der Schlacht von Ohamakari im Jahre 2004. Es ist zu erwarten, dass die in der Durchführungsphase des Mahnmalprojektes gefestigten Verbindungen mit dem Okakarara Kulturzentrum zu einem dynamischen Austausch zwischen Okakarara und Bremen führen werden, an denen insbesondere die Jugend, unsere gemeinsame Zukunft und die wichtigsten Empfänger der Versöhnung, teilhaben wird.

Das Mahnmal-Projekt wird vom Bremer Senator für Umwelt, Arbeit, Verkehr und europäische Angelegenheiten, dem Ortsbeirat Schwachhausen und der Partei Die Grünen mitfinanziert. Prof. Manfred Hinz von der juristischen Fakultät der Universität Namibia und Herr Thomas Frank Gatter vom Afrika-Archiv der Universität Bremen waren verantwortlich für die Betreuung und Leitung des Mahnmal-Projekts; Herr Gatter hat auch das Mahnmal gestaltet. Herrn Heiner Schneider-Waterberg gebührt Dank für die Unterstützung beim Sammeln der Steine und des Transports von den Bergen zu den Straßen. Herr Gunther Hilliges, ehemaliger Leiter des Landesamtes für Entwicklungshilfe, war die treibende politische Kraft hinter der Realisierung des Projektes. Herr Harald Schütt, Windhoek, kümmerte sich um die technische Durchführung des Transports der Steine vom Waterberg nach Bremen. Der Honorarkonsul von Namibia in Bremen und Hamburg, Herr Klaus Thesenfitz, finanzierte dankenswerterweise den Transport der Steine.

Falls wir eine nachhaltige Entwicklung und den Wohlstand der Mehrheit unseres Volkes erreichen wollen, müssen uns die weisen Worte des Präsidenten von Tansania, Julius Mwalimu Nyereres leiten, der sagte: „Wir müssen rennen, während andere gehen“. Wir sollten diese Worte in die Tat umsetzen und sie zum Förderband machen, das uns in diesem Rennen unterstützt. Wir müssen voll und ganz als Partner im Kampf gegen Armut zusammen arbeiten, an der wirtschaftlichen Selbständigkeit unserer beiden Länder, an der wir ein gemeinsames Interesse haben. Zum Abschluss erlauben sie mir, beiden Ländern gesunde, lang andauernde Beziehungen zu wünschen. Ich ermutige sie, sich weiter auf das Finden langfristiger Lösungen für diese anhaltenden Probleme zu konzentrieren, eine treibende Kraft Armut und landwirtschaftliche Unterentwicklung zu beherrschen.

Es ist mir nun eine Ehre und Freunde, die offizielle Einweihung im Namen der Regierung der Republik Namibia vorzunehmen. Ich danke ihnen.

Presseberichte - pdf

Bremen 2009
www.Der-Elefant-Bremen.de



zurück       zum Seitenanfang