PROTOKOLL zur Jahreshauptversammlung 2010
DerElefant! e. V. – Gemeinnütziger Verein für Vielfalt, Toleranz, Kreativität in Bremen
Am 26. Mai 2010 – in der Krypta des Denkmals „Elefant“
Beginn 18 Uhr, Ende 20.00 Uhr
Tagesordnung
Begrüßung durch den Vorstand
Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Mit 13 anwesenden, davon 12 wahlberechtigten Mitgliedern von insgesamt 32 wahlberechtigten Mitgliedern ist die Versammlung beschlussfähig.
Die Mitglieder des Vorstands sind anwesend.
Als Versammlungsleiter wird Herr Gunther Hilliges gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Rechenschaftsbericht des Vorstandes
Sanierung der Krypta, Beleuchtung, Feuchtschutz
Ralph Saxe erläutert die Fortschritte.
Ausbesserungen des Innenraums, der Türen, kleinere Ausbesserungen außen
Stromanschluss liegt, Elefant wird nachts beleuchtet
Stromleitungen wurden in den Innenraum verlegt um eine Nutzung für Ausstellungen möglich zu machen
Ein Stahlträger über der Türe wurde ersetzt
Feuchtabdichtung am Kopf des Elefanten, Bäume wurden entfernt, Dehnungsfugen des Sockels wurden abgedichtet , hierdurch sollte eine Nutzung auch für Bilderausstellungen möglich werden. Es soll die Entwicklung bei der Feuchtigkeit abgewartet werden.
Sockel wurde gereinigt, ein Graffiti entfernt
Türen wurden gangbar gemacht, Schrauben durch Scharniere ersetzt, der Sockelraum ist jetzt leichter zugänglich.
Belebung des Ortes und des Vereins ist erfolgt durch folgende Maßnahmen
Festival
Lesungen
Internetseite
Installation im Elefanten
Erscheinen des „Elefantenbuchs“
Beteiligung an der Einweihung und Finanzierung des Namibia – Erinnerungsortes unter Federführung des Bremer Afrika-Archivs und Ihres Vorsitzenden Thomas Gatter
Führungen für Kindergarten, Schulen und andere Interessierte
Es wird ausdrücklich den Autoren des Buches, den anderen Künstlern, Herrn Gatter, Herrn Hilliges sowie Herr Weisser für die Arbeit gedankt, ohne die eine Realisierung dieser Projekte nicht möglich gewesen wären.
Finanzen
Bericht des Schatzmeisters
Herr Thomas Müller stellt vor, dass die Finanzlage solide ist und nur Geldmittel ausgegeben wurden, welche vorab eingeworben worden sind.
Das Konto stand zu keinem Zeitpunkt im Soll, Herr Meyer regt an, einen Höchstsollbestand festzulegen. Herr Müller antwortete, dass so gewirtschaftet werden wird, dass zu keinem Sollbestand kommt.
Das Guthaben beträgt derzeit ca. 2.000 €.
Alle Projekt wurden aus Spenden, Eigenmitteln und Fördermitteln finanziert.
Marzipanelefantenverkauf
Buchveröffentlichung – die unentgeltliche Arbeit der Künstler
unter finanzieller Unterstützung der Berenberg Bank und Soz. Schaefer + Krautwald
Herr Müller erklärt diesen Weg der Finanzierung auch weiter zu gehen und projektbezogen Sponsoren zu suchen.
Prüfbericht der Kassenprüfer
Jörg Böhme und Peter Meyer haben die Kassenunterlagen geprüft, keine Beanstandung gefunden und empfehlen die Entlastung des Vorstands.
Der Vereinszweck war bei diesen Ausgaben erfüllt.
Für das Folgejahr regt Herr Hilliges an, mit der Einladung den Bericht des Vorstands sowie den detaillierten Kassenbericht der Einladung zuzufügen.
Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird von den anwesenden Mitgliedern mit 6 Stimmen (bei Enthaltung des Vorstands- 5 Stimmen) entlastet.
Wahl des neuen Vorstandes
Die anwesenden Personen des Vorstandes stellen sich zur Wahl.
Als 1. Vorsitzender wird Herr Saxe vorgeschlagen.
Herr Saxe wird mit 11 Stimmen und unter Enthaltung der eigenen Stimme gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Als 2. Vorsitzende wird Frau Gudrun Eickelberg vorgeschlagen.
Frau Eickelberg wird mit 11 Stimmen und unter Enthaltung der eigenen Stimme gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
Als Schatzmeister wird Herr Thomas Müller vorgeschlagen.
Herr Müller wird mit 11 Stimmen und unter Enthaltung der eigenen Stimme gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Als Schriftführerin wird Frau Susanne Krautwald vorgeschlagen.
Frau Krautwald wird mit 11 Stimmen und unter Enthaltung der eigenen Stimme gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
Es werden Herr Rainer Imholze und Frau Sabine Ott als Beisitzer vorgeschlagen. Beide Beisitzer werden mit 10 Stimmen bei Enthaltung der eigenen Stimme gewählt und nehmen die Wahl an.
Veranstaltungen für einen „Ort für Vielfalt in Zukunft“ am Elefanten
Folgende Veranstaltungen werden stattfinden:
Heute Lesung zu Elefantentexten mit Geburtstagsfeier anlässlich des zweiten Geburtstages des Vereins in der Aula des HBG, Beginn 20 Uhr
„Die Elefantenflüsterin“ und Künstlerin Frau Gertrud Schleising besteigt den Elefanten am 30.05.2010 um 12 Uhr. Die dazugehörige Ausstellung wird in der Krypta von 30.05. – 06.06. in der Zeit von 11 – 16 Uhr gezeigt
Die KünstlerInnen Sigi Brüns und Sigrid Sander stellen Bilder und Skulpturen in der Krypta am 06.06.2010 im Rahmen des „Kulturspaziergangs“ in der Zeit von 11 – 17 Uhr aus
Kultur vor Ort e.V. – „Palast der Vorstädte“ wird im Rahmen eines durch die EU geförderten Kultur-Projekt für Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 9.-12. Juni 2010 im Zelt vor dem Elefanten und im Elefanten Kunstprojekte zeigen.
In Planung sind folgende Projekte
Nutzung der Rasenfläche vor dem Elefanten anlässlich des Bremer Kindertages. Für das nächste Jahr wird angestrebt einen Teil der Veranstaltung mit KiKa und dem blauen Elefanten im Bereich des Denkmals zu präsentieren.
Videoinstallation für den Herbst
Ideen zu Buchverbreitung
Kontaktaufnahme zu Center TV, Radio Bremen „Aussichten“
Weser Kurier – Kulturseite
Lesung bei Thalia
Kooperation zwischen Überseemuseum und Cinemaxx
Fockemuseum / Buchverkauf dort anfragen
Ideen zu weiteren Aktivitäten des Vereins
Der Schutz der Namibia - Gedenkstätte vor witterungsbedingt schädigenden Einflüssen wird vorgeschlagen und muss mit dem Initiator der Gedenkstätte Herrn Gatter besprochen werden. Eine Lösung um den schon sichtbar beginnenden Verfall einzudämmen, ist dringend erforderlich
Neue Bewerbung zur Veranstaltung „365. Tage“ soll versucht werden
Die Reinigungssituation der Anlage und des Mahnmals über „streetworker“ Kontakte im Bereich des Bahnhofs soll versucht werden positiv zu beeinflussen. Die Nutzer der Anlage und des Mahnmals im Außenbereich könnten über ein Sozialprojekt z.B. „Biltzblank-Detjen-Anlage“ mit in die Arbeit einbezogen werden.
Beleben der Anlage durch „Beach-Volleyball“ Feld in Zusammenarbeit mit der HBG zu versuchen
Teilnahme am Tag des offenen Denkmals
Suche nach einem Elefantenhausmeister
Wahl des Kassenprüfers
Herr Meyer steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Es werden Frau von Morenhoffen und Herr Boehme vorgeschlagen. Beide werden einstimmig mit 10 Stimmen, bei Enthaltung der eigenen Stimmen, gewählt und nehmen die Wahl an.
Sonstiges
Herr Tata geht zurück nach Togo und bedankt sich für die Arbeit und hofft auf weitere Zusammenarbeit.
Das Ende der Mitgliederversammlung war um 20.00 Uhr
Susanne Krautwald (Protokollführung)
© DerElefant! e.V. Bremen 2010
